top of page
Lesen
HINTERGRÜNDE, KOMMENTARE UND WISSENSWERTES
Dem Personzentrierten Ansatz in Beratung, Coaching und Psychotherapie liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Mensch über ein ihm innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und konstruktiven Gestaltung seines Lebens verfügt, welches sich in Begegnung von Person zu Person entfalten kann.


WORKBOOK Therapiebegleitbuch
In diesem WORKBOOK finden Sie folgende hilfreichen Informationen: Zuschuss durch Kassen Was ist Psychotherapie Wie läuft eine...


Vor der nächsten Sitzung
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und informieren mich über den aktuellen Stand der Dinge. Sie schärfen Ihren Fokus für unsere...


Der heisse Stuhl
Der "heiße Stuhl" ist eine Technik, die in der Gestalttherapie eingesetzt wird. Dabei geht es darum, dass der Klient in einem Sessel...


Burnout Syndrom und Prävention
Burnout Prävention ist eine Maßnahme zur Verhinderung von Burnout-Syndrom bei Menschen, die beruflich oder persönlich hohen Belastungen...


Progressive Entspannung nach Jakobsen
Die Progressive Entspannung nach Jakobsen ist eine Technik, die verwendet wird, um einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen, der für...


5-4-3-2-1 Selbsthypnose-Technik
Die 5-4-3-2-1 Selbsthypnose-Technik ist eine einfache Technik, die Sie verwenden können, um sich in einen hypnoseähnlichen Zustand zu...


Innere Kind-Arbeit
Hier sind fünf Schritte, die Ihnen helfen können, eine Verbindung mit Ihrem Inneren Kind aufzubauen und Herausforderungen in der...


Wie kann ich mich auf eine Therapiestunde vorbereiten?
Es gibt einige Dinge, die Sie als Klient tun können, um sich auf eine Therapiestunde vorzubereiten


Warum ist ein psychotherapeutisches Erstgespräch wichtig?
In einem Erstgespräch erhalten Sie Einblick in die Arbeitsweise des*der Psychotherapeut*in. So können Sie feststellen, ob Sie mit dieser...


Wie Paare besser miteinander reden!
Die Schule des Wünschens ist ein Interventionsmuster, welches zur Bearbeitung von Konflikten zwischen zwei Partnern oder zwei Parteien...


Carl R. Rogers / Prozessstufen
Carl R. Rogers war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer der klientenzentrierten Therapie, die auch als Personzentrierte...

Kompetenzmatrix Coach
Der dezidierte Fokus auf die Beschreibung beobachtbaren Verhaltens ermöglicht eine echte Lernergebnisorientierung, er dient als...

Kompetenz
Bereits Ende der 90er Jahre stellten John Erpenbeck und Volker Heyse mit der "Kompetenzbiographie" eine neue Erfassungs- und...

Perspektivenwechsel
Eine einfache Möglichkeit, sich von negativen Gedanken, Zweifeln oder Selbstvorwürfen abzulenken. Selbststeuerung und Selbstkontrolle...


Begleitmaterial
Psychotherapie hat vor allem mit Persönlichkeitsentfaltung zu tun. Dabei hilft es gut informiert zu sein über die Prozesse, die in...


20 Gründe für Psychotherapie
Eine Psychotherapie kann unter anderem bei folgenden Problemen sinnvoll sein: Ängste, die die Lebensqualität einschränken belastende...
bottom of page